Das Loch

Buchseite und Rezensionen zu 'Das Loch' von Hiroko Oyamada
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Das Loch"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:128
EAN:9783498004866

Rezensionen zu "Das Loch"

  1. Befremdliche Stille und Akzeptanz aus Japan

    Das junge Paar Asa-chan und Mune-chan ziehen aus ihrer Mietwohnung aus. Asa-chans Mann wurde von einer in die andere Präfektur versetzt, ist eine Gehaltsklasse aufgestiegen und die Überstunden werden bezahlt. Ganz im Gegensatz zu Asa-chan selbst. Sie hat keine Festanstellung, muss auf jede Sondervergütung hoffen und sich dankbar zeigen und fühlt sich neben den Festangestellten als Mensch zweiter Klasse.

    Die Fügung schwemmt sie einen Ort weiter, in das Haus seiner Eltern, das bis vor Kurzem vermietet war. Inmitten des Umzugs prallen die kalten Polarwinde mit der feuchtwarmen, subtropischen Luft zusammen und läuten den Monsun ein. Während Asa-chan in den Hundehausschühchen ihrer Schwiegermutter durch ihre neue Wohnung schleicht, weist die Ältere die Umzugsarbeiter ein.

    Asa-chan richtet am frühen Morgen das Frühstück für ihren Mann und richtet seine Bento-Box. Sobald er das Haus verlässt kauft sie im nahen Supermarkt ein, noch bevor die Sonne zu hochsteht. In die Stadt fährt sie selten, schlechte Busverbindung. Seit ihrem Umzug verbringt sie die meiste Zeit allein Zuhause und langweilt sich. Wenn Mune-chan am späten Abend kommt, bereitet sie ihm etwas Miso Suppe und schaut ihm beim Essen zu, während er Monologe in sein Handy drückt.

    Fazit: Diese Novelle hat es in sich und zeigt mit allen Konsequenzen, wie schwer Veränderung fällt. Und sie zeigt, die Minderwertigkeitsgefühle einer jungen Frau, die ihren Stellenwert in ihrem Leben noch gar nicht gefunden hat und in einem traditionsreichen Japan, mit strenger Geschlechterrollenverteilung vielleicht auch nie finden wird. Frauen arbeiten und leisten Care-Arbeit, vielleicht in einer größeren Selbstverständnisdimension als bei uns in Deutschland. Die Protagonistin wirkt, wie ein Blatt im Herbstwind, das von den Stürmen herumweht wird, sich kurz ausruht und atmet, um gleich von der nächsten Böe erfasst zu werden. Da ist weder Eigeninitiative, noch Resignation, sondern einzig befremdliche Stille und Akzeptanz. Eine durchaus empfehlenswerte kurze Geschichte.